Behandlungsbereiche
Wir betreuen Sie individuell in den Bereichen Orthopädie, Traumatologie, Kinderheilkunde, Neurologie, Kieferheilkunde, Schwangerschaftsbegleitung, Geburtsvorbereitung und Geburtsnachbetreuung und in allen Bereichen der Prävention.
Wir bieten folgende Methoden an:
Physiotherapie
Sportphysiotherapie
manuelle Therapie
Osteopathie
Kinderosteopathie
Ergotherapie
Heilmassagen
Akupressurmassage
Lymphdrainage
Narbenentstörung
K-Taping
Beckenbodentraining
Atemtherapie
Als Physiotherapeuten arbeiten wir eigenverantwortlich auf Anordnung eines Arztes. Die Abrechnung erfolgt nach dem Wahlarztschema. Sie bezahlen die Rechnung und können diese dann bei ihrer Krankenkasse zur Rückerstattung einreichen. Diese erstattet Ihnen den jeweiligen Krankenkassentarif zurück.
Osteopathische Behandlungen werden leider nicht von der Krankenkasse bezahlt, wohl aber von einigen Zusatzversicherungen.
Indikationen:
Prävention und Gesunderhaltung
Chronische und akute Schmerzzustände der Wirbelsäule und der Gelenke
zB. Bandscheibenvorfälle, Lumbalgie, Skoliosen, Cervikalsyndrom, Frozen Shoulder, Tennisellbogen.
Kopfschmerz, Migräne, Schwindel, Tinnitus
Folgebeschwerden nach Unfall und Operationen,
zB. Schleudertrauma, Frakturen, Bänderverletzungen, Narben
Beschwerden im HNO-Bereich zB. Tinnitus, Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung,
Kiefergelenksprobleme, Begleitung bei Zahnregulierung
Atemwegserkrankungen, zB. chronische Bronchitis, Asthma, Infektanfälligkeit
Verdauungsbeschwerden zB. Opstipation, Reizdarm
Urogenitalbereich zB. Menstruationsbeschwerden, Prostatabeschwerden, Inkontinenz
Psychische Spannungszustände zB. Streß, Ängste, Depression, Schlafstörungen
Immunschwäche zB. Allergien, Neurodermitis
Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung, Kaiserschnitt
Behandlung von Säuglingen zB. Stillprobleme, Verdauungsbeschwerden, Schiefhals, Schädelassymmetrien, Schrei- und Spuckbabys, Schlafstörungen, Kontrolle nach schwierigen Geburten
Angeborene und erworbene Probleme in der kindlichen Entwicklung zB. Konzentratrionsschwäche, Legasthenie, Hyperaktivität
Verschiedene neurologische Beschwerdebilder zB. Schlaganfall, Morbus Parkinson
Gegebene Kontraindikationen sind im Einzelfall abzuklären.
Eine vorherige ärztliche Untersuchung und Diagnose sind zur Behandlung mitzubringen.